Einsatz der Helferinnen und Helfer fand Anerkennung
Geschäftiges Treiben herrschte am 14. Dez. 2024 in „Schusdersch“ Haus an der Olper Straße: Neun Helferinnen und Helfer waren damit beschäftigt den zuvor von Mitgliedern des Arbeitskreises aus 14 kg Mehl und weiteren guten Zutaten zubereiteten Plätzchenteig zu Spritzgebäck zu verarbeiten, die „Teiglinge“ auf mit Backpapier belegten Backbrettern zu „positionieren“ und sie zum Backes am „Zinnwald“ zu fahren.
Dort wurden sie von der dreiköpfigen „Backmannschaft“ im Steinofen gebacken. 160 Tüten der goldbraunen Plätzchen konnten anschließend in „Gisselersch“ Küche in ansprechende Tüten abgefüllt werden. Am Tag darauf zeigte sich dann, dass sich der viele Stunden währende Einsatz der Helfer gelohnt hatte: Beim adventlichen Konzert am Backes fanden die Plätzchen schnell ihre dankbaren Abnehmer.